PANZERWELTEN-FORUM
statt molchen nun notophorum babys - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Vermehrung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: statt molchen nun notophorum babys (/showthread.php?tid=4380)



statt molchen nun notophorum babys - Clemens - Wednesday, 28. September 2011

hi
habe soeben mein nano-palu (20x18x46)umgesiedelt in die küche
eigentlich hat es nur zur aufzucht von molchlarven gedient, da ihre eltern spontan im wasserteil gelaicht,haben die eltern haben eine geräumigere wg bezogen, rein aus platzmangel hielt ich sie damals( problemlos) zusammen mit geosesarma notophorum 1.2.0 , leider hat nur eine larve den sprung zum fertigen molch geschafft,(wurde von den krabben zwar beäugt aber nicht angerührt) die anderen wollten und wollten einfach nicht wachsen und sind nun beim umzug auch nicht mehr auffindbar gewesen.
dafür habe ich entdeckt dass eine der notophorum damen trächtig ist.(bauchklappe geöffnet und einige eier sichtbar)ich habe nun den wasserstand gesenkt ca 10cm und den landteil durch eine 2te ebene und einige höhlen vergrößert.


hat jemand tipps für das weitere vorgehen um erfolgreich jungkrabben aufzuziehen??

auffällig ist dass sie in letzter zeit(alle) vermehrt wasserlinsen gefuttert haben, jedoch dass männchen als einziger flockenfutter annahm.
in ermangelung einer kamera folgen bilder später.


RE: statt molchen nun notophorum babys - Cinotontis - Thursday, 29. September 2011

Hallo Clemens,
gute Idee wenn Du die Jungen notophorum seperat aufziehen möchtest, es ist eigendlich keine Zauberei. Du solltest jetzt schon ein seperates Aufzuchtbecken einrichten, ideale Grösse ca. 40cm./20cm. mit kleinen Lüftungsschlitzen . Wichtig ist dass die Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt, jedoch eine kleine Luftzirkulation möglich ist. Eine kleine Wasserschale ca.10cm./15cm. und 2cm. hoch gefüllt mit Wasser, Javamoos oder Sythetisches Filtermaterial, Terrarienhumus 4-5 cm hoch und obendrauf noch etwas Humus aus dem Terrarium der Mandarinen.Etwas Moos, getrocknetes Laub und Korkeiche.
Jetzt kannst Du warten bis die Jungen geschlüpft sind, und diese mit einem kleinen Löffel herausfangen, oder das Weibchen jetzt schon in die Aufzuchtbox umsiedeln und nach dem entlassen der Minis wieder zurückestzen. Ich füttere die Minis mit Staub oder Aufzuchtfutterfutter für Garnelen und Fische das ich im ganzen Becken mit den Fingern zerstreue. Wichtig ist dass das Substrat immer schön feutch bis leicht matschig ist. Wenn es beginnt zu Schimmeln ist zu viel Futter in Becken, ich füttere einen Tag und am nächsten wird besprüht am dritten Tag wieder Futter usw.
Leider wachsen die notophorum sehr langsam und unterschiedlich, und irgendwann kommt dann der Zeitpunkt andem Du die grösseren wieder umsetzen musst.
So mach ich es, es gibt jedoch sicher auch andere Varianten die auch zum Erfolg führen
Ich wünsch Dir viel Spass und Erfolg.



RE: statt molchen nun notophorum babys - Clemens - Friday, 30. September 2011

passt ich hätt eh ein becken frei...aaaaaabber am sonntag ist börse...also zieht dort was neues ein und ich besorg mir gleich noch ein becken oder es wird für die minis eingerichtet.

ein leeres becken ist schon für die drachenläufer reserviert die ein händler dort neu im programm hat....


RE: statt molchen nun notophorum babys - Maleboia - Saturday, 1. October 2011

(Friday, 30. September 2011, 19:13)Clemens schrieb: ein leeres becken ist schon für die drachenläufer reserviert die ein händler dort neu im programm hat....

Was für Tiere sind das?


RE: statt molchen nun notophorum babys - Clemens - Sunday, 2. October 2011

Das sind neu importierte tausendfüssler die knallrot mit stacheln sind sollen angeblich 10cm groß werden. schauen brutal aus und sondern cyanid abe daher vorsicht im umgang..tja leider der händler hatte heute einige NZ davon aber sie sind grade mal 1,5cm lang und viel zu teuer! die kleinen würden mir bei nicht drosodichten terrarien sofort verschwinden...daher schieb ich das auf bis mal große angeboten werden.. dafür hab ich ein paar andere schätze erbeutet.