PANZERWELTEN-FORUM
Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Fütterung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? (/showthread.php?tid=3583)



Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Clemens - Tuesday, 25. January 2011

Hi
da meine Krabbler natürlich eine Calciumquelle für ihren Panzer benötigen habe ich bisher zerkleinerte Eierschalen verwendet (werden angenommen).Icon_mrgreen
Da mein Konsum an eier jedoch gegen null komma josef geht, und ich von meinem letzten dutzendpackerl nur 2 eier gegessen habe um die schalen zu verfüttern verdirbt mir natürlich der rest.Icon_sad
verdorbene eier will ich natürlich auf keinen fall verfüttern auch wenns nur die gereinigten schalen sind. (die Kohlenwasserstoffe die sich da bilden machen mir Sorgen.)Huh

könnte ich auch chemisch reinstes CaCO3 also reinsten Kalk alternativ verwenden? die eierschalen und Sepia bestehen ja auch aus nichts anderem.
habe in meiner Arbeit immer wieder transportbeschädigte Sackerl die ich mitnehmen darf. Dieses abgepackte CaCO3 ist für die Lebensmittelindustrie gedacht und ist eben höchst rein.es ist solange es nicht feucht wird auch praktisch unbegrenzt haltbar.
Spricht irgendwas dagegen das zu verfüttern?


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Palinurus - Tuesday, 25. January 2011

Hi Clemens

Faule Eier entwickeln Schwefelwasserstoff. Falls Du wegen Dioxinen bedenken hast, die sind vor allem im Dotter, nicht in den Schalen. Aber ich würde die Bedenken für übertrieben ansehen. Krebs ist höchsten eine Langzeitfolge von Dioxinen, also etwas, das in der eher kurzen Lebensspanne unserer Pfleglinge, gar nicht zum Tragen käme. Ich persönlich habe kein Ei weniger gegessen als zuvor. Aber natürlich wird auch das Speise CaCO3 nicht schaden.

MfG.
Wolfgang


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - kape - Tuesday, 25. January 2011

und wenn du Eier an sich nicht magst -
back einen Kuchen, mach Pfannenkuchen - oder Spätzle Smile
dann hats du genug Schalen Smile
aber CaCo3 chemisch reinst - oderso wie hiersogar Lebensmittelgeeignet-
das sollte ohne Probleme gehen


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Clemens - Tuesday, 25. January 2011

Danke dann hab ich endlich einen neue Verwendung für meine CaCo3 sackerl..hab damit bisher meine Wände gestrichen wenns mal einen Fleck hatten und Säfte entsäuert.
Jetzt bekommens meinen kleinen Mitbewohner...werd mit so einem Kilo-Sackerl sowieso ihr ganzes Leben auskommen.


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Moni Rademacher - Tuesday, 25. January 2011

Naja, da stellt sich ja immer noch die Frage, ob die Tiere es in dieser Form überhaupt annehmen bzw. davon auch ausreichend aufnehmen. Bei Sepia oder Eierschale nehmen sie die Stücke in die Scheren und fuddeln sich die Menge entsprechend ihres Bedarfs ab – ob sie das mit Kalk in Pulverform auch machen, bleibt erstmal abzuwarten.


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - DuploDom - Tuesday, 25. January 2011

Habe mal gelernt, das Vitamine und Mineralien als pure Stoffe sehr schlecht aufgenommen werden, es muss eine passende "Umgebung" vorliegen.
Das galt für den Mensch und wie genau das war weiss ich leider nicht mehr, ist schon zu lange her.

Generell galt aber, das natürliche Quellen um ein vielfaches besser sind als Reinstoffe.

Hier sind doch Bioprofis, die wissen das sicher genauer.
Würde mich auch interessieren.


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Clemens - Tuesday, 25. January 2011

Ja moni genau deshalb hab ich diese frage gestellt, in der hoffnung dass damit jemand erfahrung hat.


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Palinurus - Wednesday, 26. January 2011

Hi Clemens

Ich würde damit das Futter bestäuben, am besten feuchtes oder klebriges, damit das Pulver auch pappen bleibt. Apropos: können Krabben rülpsen? CaCO3 wird natürlich mit Magensäure CO2 bilden, und ich gehe mal davon aus, dass alle Tiere eine ähnliche Eiweißverdauung haben, also auch Magensäure. Sollte die bei Krebsen im Darm stattfinden, gäbe es Blähungen!

MfG.
Wolfgang


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Ollie Mengedoht - Wednesday, 26. January 2011

Morjen Icon_wink

1. Neben Eierschalen empfehlen wir ja auch Sepiaschulp oder Calciumpulver. Mit letzterem – wie auch mit Deinem Pulver – muss man halt bestreuen. Ob die Aufnahme so effektiv ist…
2. Wolfgang, Krebstiere haben ein gänzlich anderes Verdauungssystem als wir. Im Magen sind nur Mahlzähne, die grob mechanisch die Nahrung zerkleinern. Der Hepatopankreas (auch: Mitteldarmdrüse) übernimmt hier die Rolle der Enzymaufspaltung. Ob der auch Blähungen haben kann, weiß ich aber nicht. Icon_mrgreen


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Palinurus - Wednesday, 26. January 2011

Hallo Ollie

Das mit der Mitteldarmdrüse war mir bekannt, was ich nicht weiß, ist, ob es hier auch eine Zone mit salzsaurem Milieu gibt. Immerhin selbst bei Pantoffeltierchen hat man mit Indikator festgestellt, dass die Nahrungsvakuole zunächst einen sauren, später basischen Inhalt hat. Von Regenwürmern kennt man das Umgekehrte: in schlecht durchlüftetem Erdreich binden sie Atmungs-CO2 an Calzium, um nicht zu ersticken.

MfG.
Wolfgang


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Moni Rademacher - Wednesday, 26. January 2011

Jedoch wissen wir, dass Gecarcinus lateralis sich im Anschluss an die Häutung mittels Darmgasen "zwischenstabilisiert", insofern kann im Krabbendarm durchaus eine gewisse Gasbildung stattfinden.

Ja und dann noch eine kleine Anmerkung zur Verwendung von Kalziumpulver, das Ollie hier anspricht. Wir verwenden es, jedoch nur als Komponente in der Herstellung von Futter, nicht als Pulver zum bestreuen.


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Ollie Mengedoht - Wednesday, 26. January 2011

Hi Wolfgang, das geht über meinen Kenntnisstand hinaus Icon_wink


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - Clemens - Wednesday, 26. January 2011

also könnte man theoretisch einfach feuchte gurkenstücke damit einstauben..änlich wie mans mit vitaminpulver und futtertieren bei reptilien macht...


RE: Calciumquelle- geht auch reinstes CaCO3 ?? - kape - Thursday, 27. January 2011

das sollte und könnte funktionieren