PANZERWELTEN-FORUM
- - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Sonstiges zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: - (/showthread.php?tid=1902)



- - --- - Friday, 11. September 2009

----


RE: Minni-krabben - AndreX - Saturday, 12. September 2009

Hi,
für ein so kleines Becken eignet sich wohl nur Limnopilos naiyanetri (Microkrabbe). Vieleicht kann man noch ein paar Geosesarma Jungtiere darin aufzuehen, aber langfristig halten wohl eher nicht.
Bei guter Struckurierung (mit zweiter Ebene) könntest du vieleich ein Pärchen Geosesarma krathing drinhalten


RE: Minni-krabben - Moni Rademacher - Saturday, 12. September 2009

*nickt* G. krathing und auch G. notophorum würden theoretisch als Paar mit einem solch kleinen Becken auskommen (entsprechende Strukturierung vorausgesetzt), aber spätestens wenn sich der erste Nachwuchs einstellt wird es zu eng werden. Gleiches gilt für Thaksinthelphusa sp. 1 http://www.panzerwelten.de/forum/thread-1253.html und Lepidothelphusa sp. nov. http://www.panzerwelten.de/forum/thread-1163.html.
Mit den L. naiyanetri wiederum würdest du dir zwar eine Art holen, die sich auch im 12 L BEcken noch verlaufen könnte, aber eben auch eine, von der du nicht allzuviel sehen wirst – die sind eher ein Lupen-Projekt.

Generell würde ich dir ja empfehlen, erstmal zu überdenken, ob du nicht doch wo Platz finden kannst, wo ein ausreichend großes Becken seinen Standort finden kann. Das würde deine Besatzmöglichkeiten um einiges erweitern.


RE: Minni-krabben - roterkrabbler - Friday, 18. September 2009

Also wenn du ein kleines 40cm kantelängen becken nimmst könntest du dort doch Geosesarma Notophorum (Mandarin Krabben)
halten .... (wenn das deinem platzangebot entspricht ) . Da ich aber nicht so viel ahnung habe ist die kleinste größe die ich kenne für einige krabbenarten 40cm.

mfg roterkrabbler