Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Neue Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) (/showthread.php?tid=811) |
RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Monday, 19. January 2009 Hai Phil ![]() da soll Ygra morgen ("nachher" *g*) mal was zu schreiben ![]() PS: Doch, Interesse haben wir sicher an diesen Tierchen (und für die fänden wir auch sicher noch ein Plätzchen)… Aber mit nur Männchen können wir ja auch wenig anfangen… Oder was hattest Du so im Hinterkopf? ![]() Joode Naach, Ollie RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Monday, 19. January 2009 Also hätte vllt. die Möglichkeit an 50 Tierchen heranzukommen, für 3-4€ schätze ich mal ![]() denke da müssten auch ein paar weiber da bei sein? Interaquaristik tut ja eh rausfischen was kommt ![]() weis halt nur nicht, ob es klappt, von dem Mann aus & 2tens weiß ich noch nicht ob ich soviele Krabben will, daher fragte ich, ob ihr welche wolltet, wenn es klappen würde, aber nunja realistischer würde es ja werden, denn Püffi bekommt ja dann auch 10 Tierchen ![]() Nur weis ich nicht, wie die zu euch kommen sollten ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Monday, 19. January 2009 Ja Phil, zu solchen Konditionen hätten wir durchaus Interesse an 10 oder 20 Tierchen. ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Monday, 19. January 2009 Zitat: oder wie kommen die zu Püffi?Noch keinen schimmer ![]() ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Monday, 19. January 2009 Hallo. Na bei den Konditionen würde ich auch ein paar abnehmen, solange es gut gemischt ist *g* Ich überleg schon die ganze Zeit welches Becken und welche Filterung da am besten geeignet wäre. 17 L Bonsaibecken und 40ppi HMF denk ich müssten da recht gut passen. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Monday, 19. January 2009 Zitat: Ich überleg schon die ganze Zeit welches Becken und welche Filterung da am besten geeignet wäre. 17 L Bonsaibecken und 40ppi HMF denk ich müssten da recht gut passen.meinste dieses Hier: Ich überleg schon die ganze Zeit welches Becken und welche Filterung da am besten geeignet wäre. 17 L Bonsaibecken und 40ppi HMF denk ich müssten da recht gut passen. ? Habe es jetzt gerade nicht ausgerechnet aber unten sten das es nur 13 Liter statt 17 hat.. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Monday, 19. January 2009 Hallo. Da ist ein Textfehler drin, der sogar in Ebay drin steht. Aber wenn du den Textfehelr kennst, dann ja das Becken interessiert mich. Die Masse ergeben eben dann 17 Liter. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Monday, 19. January 2009 okii, verstehe nur nicht, warum man das nur per express ordern kann, wenn die anderen auch normal gehen ![]() ![]() Naja ![]() ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Monday, 19. January 2009 Hallo. Ich denke mal das ist extra versichert. Gegen Glasbruch muss man extra versichern. Einfaches versichertes Paket reicht da nicht ( soviel ich weiß zumindest bei GLS ). Das ist eh bei mir in der Gegend. Das kann ich auch holen. Ich wills mir eh vorher ankucken, weil ich ja eine eigene Abdeckscheibe basteln muss. Ausser ich finde eine kleinere Abdeckung mit Kompaktleuchtstoffröhre, aber erstmal finden. Die kleinste Abdeckung bei ebay ist 40x25 aber mit normaler Glühbirne. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Monday, 19. January 2009 ne kleinere "fertig" Abdeckungen die da passen würden, sind mir nicht bekannt^^ auser eben die runden *grgr* Hmmn, wie es bei gls ist weiß ich nicht, mich wudnert es nur, da 2 becken nur per express gehen (1 großes & ein kleines) die anderen normal, naja... Bei DPD ist es glaub auch per Glas versichert hmn? bei DHL müsste sich mafi sich damit ebsser auskennen ![]() Zitat: Das ist eh bei mir in der GegendOh du glücklicher, bei mir gibbet keinen Laden etc. mit so viel Auswahl an Wirbellosen RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Wednesday, 21. January 2009 Ich habe gestern morgen mal wieder eines meiner Tiere vor die Linse bekommen ![]() Hier die Bilder, auf denen man sehr schön die Behaarung der Beine sehen kann: ![]() ![]() Ich seh nur nie welche mit Eiern ... würde ich doch so gerne mal ![]() @Andre: Was machen deine Mädels? Interessant finde ich übrigens auch die Form der Schere. Sie hat mehrere Zacken nach Innen, die sicherlich dem Knacken von hartschaliger Nahrung dienen (Chitinpanzer von z.B. Wasserflöhen?) RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Wednesday, 21. January 2009 Hi, bis jetzt immer noch nichts :confused Aber in den letzten Tagen sehe ich meine Männlichen Krabben immer häufiger! Komisch! RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Wednesday, 21. January 2009 Huhu Püffi, sind denn beide Scheren von innen "bedornt" oder nur eine? RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Friday, 23. January 2009 @ Olli & Püffi: Meint ihr, die Teiländer würden (auf ihrer Sprach) nützliche Infos von sich geben (in form von foren etc.? wenn ja, wäre das ja sehr hilfreich, dann könnte ich mich mal dort anmelden, wenn es mit den ihrem traffic zu de klappt ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Razahr - Friday, 23. January 2009 Hey, ich hab mir jetzt nicht alles durch gelesen, also verzeiht mir, falls ich jetzt irgendwas doppelt poste!! Bei IA geben sie die 25 Euro wenn du es schaffst, dass sich die Tiere vermehren!! Also wenn ihr es schafft würde ich da auf jedenfall mal ne Email zu denen schreiben!!!!! Gruß Dominik RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Friday, 23. January 2009 Hallo. Tja weiter vorne dürfte von mir schon stehen, daß ich das schon gemacht habe. Google würde dir das auch schnell mitteilen. Sogar Seite 1 :p http://www.siamensis.org/board/11125.html Leider ist deren Board nicht so toll. Egal wie oft jemand antwortet, der Thread rutscht immer weiter runter, durch neu erstellte Threads. Gerd Voss schreibt : http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Mini-Krabbe/body_mini-krabbe.html Aber der Mann hat ja auch nicht immer recht. Ob er schon Nachzuchten hat und Beweisfotos, diese Infos fehlen ja. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Friday, 23. January 2009 Ja, du schriebst, das dir ein engländisch schreibender thailänder geantwortet hat, aber vllt. gibt es ja versteckte "Forscher" die nur thailändisch können & somit auf dein englisch nicht antworten, allerdings auf thailändisch? RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Friday, 23. January 2009 Kannst du den Thai ? RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Friday, 23. January 2009 nöö, aber ne gute Freundin ( noch unwissend) .. die übersetzt meine Texte mir sicherlich, so wie ich sie kenne ![]() Bzw. d.h. sie studiert es zZ noch, sollte mir aber weiterhelfen können? allerdings wenn es das ncht bringt, würde ich sie garnicht fragen... RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Friday, 23. January 2009 Naja dann meld dich da mal an. Frag aber am besten gleich im Topic nach der Vermehrung. Alles andere wissen wir ja schon und dann kommen hoffentlich auch die guten Antworten. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Friday, 23. January 2009 das forum ist ja mal total unübersichtlich.. ![]() & wie soll ich denn diese zeichen hinbekommen, vllt. gibt es sowas ja in der Uni ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Friday, 23. January 2009 Warum machst du das nicht einfach mit deiner Bekannten zusammen ? Du brauchst halt den Zeichensatz in Windows. Musste runterladen ( denke das gibts bei Microsoft ) und installieren. Allerdings ist dann alles umgestellt auf Thai, nachdem du die Sprache geändert hast. Ohne Thai Tastatur musste die Zeichen auch schön mühsam suchen. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Friday, 23. January 2009 Morjen ![]() Narf-Norf schrieb:@ Olli & Püffi: Meint ihr, die Teiländer würden (auf ihrer Sprach) nützliche Infos von sich geben (in form von foren etc.?Also hier die Südostasiaten sind eher auf unsere Infos angewiesen ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Saturday, 24. January 2009 Narf-Norf schrieb:Huhu Püffi, sind denn beide Scheren von innen "bedornt" oder nur eine? Hallo Phil, das kann ich Dir noch nicht genau sagen, da ich nicht immer beide Scheren gut genug sehen kann. Ich bleib dran ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Tuesday, 27. January 2009 Also ich kann immer noch nicht sagen, ob beide Scheren bedornt sind, ich kriege immer nur eine gut zu sehen. Aber ich habe den Originaltext (Artenbeschreibung) von Ng nochmal gelesen und es ist auf jeden Fall eindeutig, das es sich hierbei um Limnopilos naiyanetri handelt, da es nur eine der falschen Spinnenkrabben gibt, die so einen runden Carapax hat. |