PANZERWELTEN-FORUM
Mangrovenkrabbennachwuchs? - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Vermehrung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Mangrovenkrabbennachwuchs? (/showthread.php?tid=1072)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Friday, 29. May 2009

Geplant ist, das die 11 Großen in ein paar Monaten zu den Erwachsenen ins Becken dürfen und dann bekommt der Rest vermutlich einen provisorischen Landteil.

Ein weiteres Becken erlaubt leider mein Freund nicht (wenn man mal das Geld- und Platzproblem beiseite lässt ^^), daher kann ich meine Lieblinge leider nicht alle behalten und muss schauen das ich den Rest an den Mann/ die Frau bringe...
Aber Gott sei dank dauert es ja noch ein bisschen bis ich mich von ihnen trennen muss Smile

mfg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Ollie Mengedoht - Saturday, 30. May 2009

Nyxca schrieb:Geplant ist, das die 11 Großen in ein paar Monaten zu den Erwachsenen ins Becken dürfen und dann bekommt der Rest vermutlich einen provisorischen Landteil.
Würde ich beides früher machen. Du kannst einfach beobachten, wie sich die Jungen im Becken durchsetzen können, ob sie attackiert werden… Interessante Beobachtungen.

Einene richtigen Landteil brauchen die so Jungen noch nicht, wenn Wurzeln und/oder Steine übers Wasser ragen, ist das okay unseren Beobachtungen nach. Icon_wink

Zitat:…daher kann ich meine Lieblinge leider nicht alle behalten und muss schauen das ich den Rest an den Mann/ die Frau bringe...
Naja, das kann wohl keiner. Da bräuchte man schon ein größeres Haus für… *seufz* Aber wenn sie gut unterkommen (und ein bisschen schaut man ja doch, WER da Nachwuchs von einem bekommt), ist es ja auch gut. Icon_wink


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Saturday, 30. May 2009

Naja, ich möchte das die Kleinen etwa 1 cm groß sind bevor ich sie zu den Erwachsenen ins Becken gebe. Ansonsten werd ich nämlich gar nichts zu beobachten haben, weil ich die Winzlinge nimmer finde im großen Becken ^^

Die Wurzel ragt hoffentlich weit genug aus dem Wasser Smile

Ja, das ewige Platzproblem. Eine kleine Wohnung ist mit 5 Aquarien gleich mal voll... Und wenns eine größere Wohnung gibt, dann ist als erstes Mal ein Krebsbecken für meinen Schatz dran, der wünscht sich zwei Cherax blue moon. Und dann vielleicht noch ein Krabbenbecken mit Geosesarma oder (und) eins mit Perisesarma eumolpe oder (und) ein paar Parathelphusa pantherina... naja... ihr kennt das ja sicher *gg*

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Monday, 1. June 2009

Hi,

hab zu den größeren Jungkrabben nun eine schwangere Garnele (red fire) gesetzt, da ich so deren Schwangerschaftsverlauf besser beobachten kann. Im großen Becken mit vielen anderen Garnelen lässt sich ja nicht nachvollziehen ob nun schon Jungtiere da sind oder nicht.
Weiß jemand wie groß die kleinen Garnelchen sind, wenn sie von der Mutti entlassen werden bzw. ob die Jungkrabben die Junggarnelen auch nicht auffressen?

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Ollie Mengedoht - Monday, 1. June 2009

Die kleinen "Red Fire" sind so 2 bis 3 mm lang etwa.

[Bild: DSC_9059.jpg]

[Bild: DSC_9055.jpg]

Nach elf Tagen:
[Bild: DSC_9415.jpg]

[Bild: DSC_9419.jpg]


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Tuesday, 2. June 2009

Glaubt ihr das die Jungkrabben die Garnelenbabys fressen werden?

Hab heute zum ersten mal rote Mückenlarven mit der Pinzette verfüttert. Zwei der kleinen Krabbler haben sie direkt von der Pinzette genommen Smile

[Bild: smpvlf.jpg]

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Ollie Mengedoht - Tuesday, 2. June 2009

Nee, wenn die Garnelchen sich nicht zu dämlich anstellen nicht. Die Jungkrabben können ja nicht schwimmen.


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Tuesday, 2. June 2009

Stimmt ^^

War mir allerdings nicht sicher wie flink die kleinen Garnelchen sind und dachte mir ich frage zur Sicherheit nach Smile

Mir kommt übrigens vor, das die 11 Jungkrabben in dem neuen Becken einen extremen Wachstumschub hatten. Man kann ihnen geradezu beim wachsen zusehen. Eigentlich kein Wunder, Platz haben sie ja nun genug.

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Phil - Tuesday, 2. June 2009

hmn, du hast sie schon umgesehstzt & siehst sie noch, toll =)

ne.. die krabben machen denen nichts, auch ausgewachsene i.d.r nicht.. auser sie sind schwach, oder sind unvorsichtig etc.


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Tuesday, 2. June 2009

Ja, die Kleinen sieht man fast immer. Mindestens 5 der 11 sitzen oder laufen immer irgendwo im Becken rum.
Liegt wohl daran das sie mich schon ihr ganzes Leben lang kennen und wissen, das ich ihnen nichts tue, sondern nur Futter bringe hehe

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Phil - Tuesday, 2. June 2009

Zitat: Ja, die Kleinen sieht man fast immer. Mindestens 5 der 11 sitzen oder laufen immer irgendwo im Becken rum.
Liegt wohl daran das sie mich schon ihr ganzes Leben lang kennen und wissen, das ich ihnen nichts tue, sondern nur Futter bringe hehe
Hört sich gut an.. viel erfolg weiterhin Smile


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Püffi - Wednesday, 3. June 2009

Nyxca schrieb:Mir kommt übrigens vor, das die 11 Jungkrabben in dem neuen Becken einen extremen Wachstumschub hatten. Man kann ihnen geradezu beim wachsen zusehen. Eigentlich kein Wunder, Platz haben sie ja nun genug.

lg, nyx

Hally Nyx,

das ist eine Beobachtung, die ich auch schon ganz häufig gemacht habe. Ist der Konkurrenzdruck sehr groß (in Bezug auf Futter + Platz), so wachsen Jungtiere recht langsam. Haben sie von beidem genug, wachsen sie sehr schnell.


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Wednesday, 3. June 2009

*nickt*

ich hätte nicht gedacht, das dies so einen großen Unterschied macht. Bin wirklich erstaunt wie schnell sie wachsen Smile

Im Moment arbeite ich daran die Kleinen so gut wie möglich an mich zu gewöhnen. Damit sie mich nicht als Bedrohung sehen.
Ich glaub ich mach ganz gute Fortschritte.
Zwar haben Krabben keine allzu ausgeprägte Neugier wie mir vorkommt, allerdings variert das auch von Tier zu Tier und eine meiner Jungkrabben kam wohl doch zu dem Schluss, das mein Finger ganz interessant (oder wohl eher lecker) aussieht ^^

[Bild: 2gfzyf.jpg]

Mein Finger war sogar interessant genug, das der Kleine meinem Finger nachgelaufen ist, wenn ich ihn wegbewegt habe.

An dem Foto sieht man auch sehr schön, das die Scheren sich langsam rot färben.

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Wednesday, 3. June 2009

Ab wann kann man erkennen ob es sich um Weibchen oder Männchen handelt?


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Moni Rademacher - Wednesday, 3. June 2009

*lächel* schönes Foto.

Hm, die Geschlechterunterscheidung... ich würde mal sagen so ab einem Carapaxdurchmesser von 5 bis 7mm sollte es schon erkennbar sein


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Phil - Wednesday, 3. June 2009

ui, die bekommen ja schon rote scheren Smile


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Thursday, 4. June 2009

*nickt*

ja, meine kleinen Babys werden langsam erwachsen Icon_wink

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Tuesday, 9. June 2009

So, war heute mal an der Uni und hab ein paar Bilder unter dem Mikroskop gemacht.

Das ist dabei herausgekommen:

Ein Megalopa (Tag 50):
[Bild: kg599e.jpg]

Jungkrabbe (Tag 53):
von oben:
[Bild: x18gmr.jpg]

von unten:
[Bild: m5gwcg.jpg]

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Moni Rademacher - Tuesday, 9. June 2009

*lächel* Danke dafür, du hast mir mit deinen Bildern endlich eine Frage beantwortet, die mir seit unserer Nachzucht Kopfzerbrecvhen bereitetz hatte Icon_smile

Es verhielt sich nämlich so, dass wir ein Stadium beobachten konnten, in dem wir schon sehr krabben-ähnliche Megalopa sichteten, diese aber augenscheinlich nicht acht sondern nur sechs Beine plus der Scheren hatten. Eine Diskrepanz in der Anzahl der Beine, die nicht wirklich stimmen konnte und auch nicht erklärbar war. Dein Foto der Megalopa ändert dies nun, denn offensichtlich klappt die Megalopa das hinterste Beinpaar, das zudem da noch sehr filigran wirkt, oben eng auf den Rückenpanzer und insofern denke ich, ohne Mikroskop müsste es dann so ausschauen, dass sie eigentlich neben den Scheren nur drei Beinpaare hätten.


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Wednesday, 10. June 2009

Freut mich, das euch meine Fotos helfen könnten.

Das hintere Beinpaar hat mich selber etwas irritiert und ich hab mich schon gefragt ob es zufällig so eng am Panzer liegt oder ob es dorthin gehört.

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Wednesday, 1. July 2009

Hier mal wieder ein Foto von meinem Nachwuchs.
Am Wochenende dürfen sie vermutlich endlich zu den Erwachsenen. Sie sind schon ganz aufgeregt Icon_wink

[Bild: wv3fe.jpg]

lg, nyx


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Andrea_Luka - Wednesday, 1. July 2009

Na dann oute ich mich mal als stille Mitleserin, die nicht mehr still sein will :Icon_wink Sehr schöner Thread Smile
Deine Kleinen sind ja schon richtig groß geworden.
Gratuliere, ich wünsch ihnen und dir viel Glück beim Umzug : )
LG Andrea


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Moni Rademacher - Wednesday, 1. July 2009

Schöne Aufnahme, sie beginnen ja schon sich an den Scheren richtig auszufärben. Smile
Welchen Panzerdurchmesser haben die beiden Krabbler auf dem Foto?


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Ollie Mengedoht - Wednesday, 1. July 2009

Ich tippe mal auf 6 mm! Icon_wink


RE: Mangrovenkrabbennachwuchs? - Nyxca - Thursday, 2. July 2009

Noch irgendwelche Vermutungen? ^^

Beinahe richtig, es sind 5 mm Smile
Hört sich immer noch sehr klein an, aber mir kommen sie schon wahnsinnig groß vor. ^^

lg, nyx