Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Neue Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) (/showthread.php?tid=811) |
RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Klaus Imhof - Monday, 14. March 2011 Hallo an alle, da fast alle möglichen Aufzuchtversuche fehlschlugen, meine frage könnte es nicht sein das die Larven filtrierer sind so wie bei den Krallenfrösche, wo man mit Hefe und Brenesselpulver je zur hälfte eine trübe Brühe macht und diese füttert. Gruß klaus RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Monday, 14. March 2011 Hallo Klaus, denkbar ist derzeit fast alles ![]() @bredi: Was möchtest Du denn über die H. dentata wissen? Halten tut sie im Moment niemand und ob man sie bekommen kann weiß ich nicht. Eventuell sind sie ja importiert worden und werden als Limnopilos verkauft. Um das einschätzen zu können, bräuchten wir aber aber aussagefähige Fotos. Und über die Aufzucht der dentatas ist nicht mehr bekannt als über die von Limnopilos sp.. Also ... leg Dir wieder Tiere zu und mach neue Versuche. Sonst wird das nix ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Minikrabbe - Thursday, 17. March 2011 Zitat:Dir wieder Tiere zu und mach neue Versuche. Sonst wird das nix Icon_winkgenau,einfach nochma probieren ![]() ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Thursday, 17. March 2011 Hi, das eine Weibchen, hat vor 3 Tagen endlich ihre Larven abgesetzt ![]() Bis jetzt konnte ich noch keine Ausfälle beobachten ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Friday, 18. March 2011 Hallo Andre, hast Du sie separiert? Erzähl doch mal was dazu ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Klaus Imhof - Friday, 18. March 2011 Es kann auch sein das die Larven Salzwasser benötigen, bei Garnelen so beschrieben bei Aqua Tropica Art Ninjagarnele. Dies könnte auch bei den Krabben so sein und das Absterben verursachen, das die bisherige Lebendszeit im Süßwasser eine Toleranzzeit darstellt. Wie das aber so weit vom Salzwasser gehen soll ist daher sehr fraglich, jedoch wenn das Brutgeschäft auf Bäumen statt findet, und am Boden höhere Salzwässer vorhanden sind wäre es eventuell möglich. Gruß klaus RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Friday, 18. March 2011 Hallo Klaus, Salzwasser ist bei diesen Arten - meiner Meinung nach - eher nicht denkbar. Einmal soll der Fundort sehr weit weg vom Meer liegen und dann gehören die Limnopilos meiner Einschätzung nach zu den Arten die eine verkürzte Larvalentwicklung durchmachen. Es kann sein, das die Limnopilos, wie andere Arten der falschen Spinnenkrabben, Bruthöhlen unter dem Pleon haben und schon recht weit entwickelte Larven schlüpfen. Die Idee mit der Hefe zur Aufzucht finde ich ganz gut ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Friday, 18. March 2011 Ola ![]() Salzwasser ist eigentlich ausgerschlossen, das haben wir auch mit den Wissenschaftlern besprochen. Es muss an der Ernährung o.ä. liegen. Den Ansatz mit Hefe/Brennesel finde ich auch interessant. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Friday, 18. March 2011 Hi, (Friday, 18. March 2011, 7:13)Püffi schrieb: Hallo Andre, Klar habe ich sie separiert ![]() Was gibst da zu erzählen? Ist nur ne kleine Faunabox mit etwa 5-litern, als Bodengrund etwas Sand und nen Ausströmer. Füttere täglich 3 mal mit Zooplankton und Phytoplankton. Das Zooplankton wird aktiv gejagt. Bis jetzt sind noch einige Larven da ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Friday, 18. March 2011 *Daumendrück* RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Saturday, 19. March 2011 Hallo Andre Ich drück dir mal die Daumen. Halt uns auf dem laufendem. Vielleicht machst du uns mal ein paar Bilder. Hallo Klaus Die Brühe aus Algen Brennesseln und Hefe habe ich auch schon durch als Aufzuchtsfutter. Hatt sich aber nichts verändert. Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Moni Rademacher - Saturday, 19. March 2011 Ist auch nicht unbedingt ans Futtervariante in Becken mit geringem Volumen so gut geeignet… RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Sunday, 27. March 2011 Hallo Und noch nichts neues von Andre. Würde mich echt interessieren. Bin ja immer noch der Meinung mann muss nur die richtige Art erwischen dann klappts. Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Saturday, 2. April 2011 Hallo Na Andre? Was ist den nun! Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Saturday, 2. April 2011 Hi, sorry, hatte ich ganz vergessen. Leider wurde aber auch nichts draus, nach ein paar Tagen wurden es immer weniger Larven... RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Saturday, 9. April 2011 Hallo Na gibts was neues oder habt ihr es alle augegeben? Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Sunday, 10. April 2011 Hi, bei mir läuft seit etwa einer Woche wieder ein Aufzuchtsversuch. Füttere morgens mit Nauplien und Abends mit Spriulinabrühe. Bis jetzt leben ca. 40 Larven, sind auch schon sichtlich gewachsen, leider bin ich nächste Woche nicht da, somit müssen sich meine Eltern drum kümern... Den kann ich aber nicht zumuten auch noch frische Artemien zu ziehen, von daher wirds dann wohl nix ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Sunday, 10. April 2011 Hallo Andre, halt uns trotzdem auf dem laufenden. Ich werde es auch wieder versuchen wen ich meine eine neue Art der Krabben im Zoohandel zu sehen. Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - kape - Monday, 11. April 2011 Andre - wenns "eh nix wird" - dann schmeiss Artemieneier rein bevor du gehst - dann können die selber schlüpfen - und vielleicht wird das dann was RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Moni Rademacher - Monday, 11. April 2011 Hallo Andre- hast du sie in einem transportfähigen Becken? Sofern ja, bring sie mir hier vorbei, ich betreue sie dann bis du sie wieder abholen kannst. Kann dir zwar nicht garantieren, dass die LArven es schaffen, aber so haben sie zumindest eine Chance… Bei der Gelegenheit können wir dann ja auch die anderen Krabben austauschen, wie besprochen. @kape L. naiyanetri leben in Süßwasser und dort sollten auch ihre Larven rumpaddeln – ein Nauplienschlupf von Artemia ist insofern ausgeschlossen. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Monday, 11. April 2011 Andre, hast Du eigentlich auch noch Tiere von der ähnlichen, aber doch deutlich anderen Art (wahrscheinlich Neorhynchoplax) dabei? Würden wir sehr gerne haben… *g* RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Friday, 15. April 2011 Hi, so bin wieder zurück und ich muss sagen das ich grad noch zumindest eine Larve gesehen habe ![]() Könnten auch mehr sein... @Ollie: Das sind die die den normalen Limnoplios recht ähnlich sehen. Falls ich es schaffen sollte das ich irgendwann Larven groß bekommen, könnt ihr gern welche haben. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Friday, 15. April 2011 Hi Andre, Wie alt sind die Larven den jetzt? Wen es klappt und du welche übrig hast stell ich mich auch mal an. :-) Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Saturday, 16. April 2011 Hi, die dürften am 4ten April geschlüpft sein. Werde gleich nochmal ganz genau nachschauen wie viele noch da sind. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Sunday, 17. April 2011 Hallo 12 Tage das wäre schon mal klasse. Halt uns auf dem Laufenden. Und beschreib doch mal wie dein Becken aussieht. Hast du die Larven in ein extra Becken. Gruß Bredi |