Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Neue Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) (/showthread.php?tid=811) |
RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Saturday, 28. November 2009 ja, meinte 0.8cm.. aber sehr schade ist, dass die Tiere zZ wohl nicht mehr importiert werden ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - tyrano34 - Thursday, 24. December 2009 (Thursday, 19. November 2009, 22:39)makantu schrieb: Hallo http://www.aqualifestyle-34.com/sondages-invites-et-membres-f160/limnopilos-naiyanetri-t2394.htm The proof photo, you can reply on the subject was open to guests. Enjoy talking to your forum, you have my permission. I am the webmaster of the French forum. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Arsat - Saturday, 23. January 2010 Schon komisch, daß es keinerlei infos zur Zucht gibt. Alle Infos, daß es ohne Probleme geht waren ja gelogen .... RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - WitchHunter - Wednesday, 27. January 2010 Hallo hab mich extra wegen dieses Threads hier registriert, gibt es was neues von den Krabben? Und hätte vielleicht jemand eine günstige Bezugsquelle für die Tiere, die Preise die ich bisher im Netz gefunden hab sind mir irgendwie etwas zu teuer ^^ Gruß, Christoph RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Wednesday, 27. January 2010 Ne, was neues gint es wohl nicht :-( . Hier sind die am günstigsten (war auch immer zufrieden mit den): http://tropicwater.eu/media/pdf/stockliste_fische.pdf RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - WitchHunter - Wednesday, 27. January 2010 Hi Andre, vielen Dank ![]() Schade das es nix neues gibt, irgendwer muss es doch mal schaffen die Tiere nachzuzüchten. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Wednesday, 27. January 2010 Hmm.... also ich werde mir die Tiere auf jeden Fall nochmal irgendwann besorgen. Dann werde ich es auch erneut versuchen die Tiere nachzuziehen. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - WitchHunter - Wednesday, 27. January 2010 Wie siehts denn eigentlich so mit der Lebenserwartung der Krabben aus? RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Wednesday, 27. January 2010 Hai Christph ![]() Wissenschafltiche Erkenntnisse dazu gibt es nicht. Auch bei den wenigen Haltern sind die Erfahrungen wohl noch gering. Man kann daher wohl allein aufgrund der Größe schätzen: Und da erscheint zwei bis drei Jahre wirklich als Maximum – eher weniger, denke ich. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - WitchHunter - Wednesday, 27. January 2010 Ok, dann rechne ich mal mit einer Lebenserwartung zwischen CPO und Red Fire ... nur das die sich vermehren wie blöd *narf* RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Wednesday, 27. January 2010 Hi, also ich kann mir eigendlich nicht vorstellen das die doch so alt werden. Ich würde die Lebenserwartung bei 1nem bis 1,5 Jahr einschätzen. Aber genau kann man es erst sagen wenn die jemand vermehrt bekommt. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Thursday, 28. January 2010 Ich stimme Dir zu Andre, bin aber lieber vorsichtig und setze das Maximum höher. Für wahrscheinlich halte ich auch weniger. RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Saturday, 13. February 2010 wer hält die Tiere denn noch? RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Thursday, 1. April 2010 Ich nicht mehr ... . Heute ist mir dieser Link unter die Finger gekommen: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5301.0 Sind ganz interessante Bilder von Larven der Limnopilos ... RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Thursday, 1. April 2010 krasse fotos! RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Ollie Mengedoht - Thursday, 1. April 2010 Forum kannte ich, glaube ich, Thread noch nicht… THX! ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Phil - Thursday, 23. September 2010 soo, tiere gibts wieder, interessant finde ich, das nun extremst viele schwarze tiere auftauchen.. werde morgen mal fotos machen ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - AndreX - Thursday, 23. September 2010 Hi, jop. Habe heute von denen 6 Tierchen bekommen. Waren gut verpackt und es waren 3 Tiere dukel braun (fast schwarz). RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Wednesday, 26. January 2011 Hallo Gibts was neues. Habt ihr ne Idee wie die Aufzucht klappen kann. Ich glaube die Larven Verhungern aber was ist das richtige Futter. Habe es schon auf 11 tage gebracht. Aber mehr klappt nicht. Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Wednesday, 26. January 2011 Hallo bredi, 11 Tage ist schon echt gut! Meine Vermutung ist jetzt, das die Larven dann anderes Futter brauchen. Er zähl doch mal, wie Du es auf die 11 Tage gebracht hast. Bisher ist mir keine erfolgreiche Aufzucht bekannt, deswegen finde ich das Thema nach wie vor sehr spannend. Ich bin auch kurz davor mir wieder Tiere zu kaufen und selbst nochmal einen Versuch zu machen. Aber erst dann, wenn ich den Larven eigene Aufzuchtbecken bieten kann. Und das wird erst etwas zum Jahresende (nach Hausbau, Umzug und in einem Beckenregal im Keller.) RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Sunday, 6. February 2011 Hallo Also ganz ehrlich nichts besonderes,ein ziemlich verwuchertes Becken mit Mulm-Laub und natürlich Wasserhyazinten.Besatz 12 Tiere 3 Mänchen und 9 Weibchen in einem 60 Liter Becken mit HMF und TLH.Schon ein Jahr lang eingelaufen vorheriger Besatz Antennenwelse und Red Fire.Die natürlich alle ausziehem mussten bevor die Krabben einzogen.Die einzige Lebewesen die noch drinn waren sind Hüpferlinge und einige Schnecken,da die Alttiere gerne fleischliche Kost zu sich nehmen.So ich führe das Problem des verschwindes der Larven auf die Larven Stadien zurück da sie so am 11-12 Tag müssten sie ins Megalopa-Larven Stadium wechseln.Irgend etwas passiert in diesem Zeitraum.Ein weiteres Problem ist das kanibalistische Verhalten (Alttiere - Zoea Larven / Zoea - Megalop Larven).Ach ja zur Fütterung: Sie fressen gern Staubfutter das sie aus ihren Haaren sammeln des weiternen Garnelenfutter-Krebsfutter und natürlich Lebendfutter alles pflanzliche wurde meistens verschmäht bzw.nur mal gekostet.Also meiner Ansicht nach müssen es Süßwasserlarven sein den wäre es Salz-Brackwasserlarven würden sie nicht älter als 24 Stunden. So was mal super interessant wäre ist eine Wasserhyazinte aus diesem Fluß und alles an Kleingetier was in ihr lebt. Weiß den schon jemand wenigstens wie der Fluß heist bzw.in wecher Region er liegt. So soviel zu meine Beobachtungen. Was sagt ihr dazu ? Habt ihr noch irgendwelche Tipps. Gruß Bredi ![]() Ps:Hilfe Hilfe Hilfe ich weiß da nicht mehr weiter!!!!!!!!!!!!!!! ![]() RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - Püffi - Monday, 7. February 2011 Hallo Bredi, warst Du das, der mich auch per mail zu diesem Thema angeschrieben hatte? Ich hatte bisher leider keine Zeit Dir zu antworten. Es ist von den Limnopilos nicht sehr viel bekannt, wenn ich mich recht erinnere, dann liegt der Fundort mehrere Hundert Kilometer vom Meer entfernt, Brackwasserlarven kann man bei dieser Art wohl ausschließen. In dieser Gruppe von Tieren wurde mehrfach darüber berichtet, das sie über Brutkammern verfügen in denen ein Teil der Entwicklung zur fertigen Krabbe abläuft. Ob das bei den Limnopilos so ist, kann ich Dir aber nicht sagen. Bekannt ist bei Süsswasserlarven allgemein aber, das sie - gegenüber den marinen Larven- nur eine verkürzte Entwicklung im Wasser durchmachen und einige Stadien eben vorher schon im Ei. Ich finde den Artikel darüber derzeit nicht und kann da nur aus dem Gedächtnis beschreiben. All das nützt Dir aber nichts, wenn es um den Zeitraum geht, den die Larven freilebend verbringen. Die Umwandlung zu Megalopas ist immer der kritische Punkt, den viele Tiere nicht schaffen. Ich halte es im wesentlichen für ein Ernährungsproblem. Lässt Du die Larven im normalen Haltungsbecken oder separierst Du die Weibchen bevor sie die Larven entlassen? Das erscheint mir der wesentliche Punkt zu sein, da die Alttiere sehr kannibalistisch sind. Mein Vorschlag wäre also ein zweites Becken aufzustellen, es gut einlaufen und verkrauten zu lassen und dann hochträchtige Weibchen dort hinenzusetzen und diese nach dem Abwerfen wieder zu entfernen. Dann würde ich Dir zu einer Dauerbeleuchtung raten (einfach weil das bei der Aufzucht von Brackwasserlarven anscheinend ein wichtiger Punkt ist). Und ich würde ab dem Freisetzen der Larven mit frischgeschlüpften Artemia Nauplien füttern. Im Süsswasser überleben die nicht lange und stellen so auch keine Konkurrenz zu den Limnopilos Larven dar. Und ich würde den HMF sehr sehr langsam laufen lassen, damit die Jungtiere nicht an der Filtermatte festgesaugt werden. Alternativ würde ich es ohne Filterung, nur mit Belüftung versuchen. Die Belüftung dann zur Fütterung abstellen (analog zu dem Aufzuichtebricht für Mangrovenkrabben). Wie lange hast Du deine Limnopilos schon? RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Sunday, 13. February 2011 Hallo Vielen Dank für deine lebhafte mithilfe. Aber das habe ich alles schon probiert. Auf die 11 Tage komme ich nur im Becken der Alttiere warum auch immer.Sobald die Larven schwäremen Dauerbeleuchtung in der mitte des Beckens .ich habe es sogar schon mit einer Großen Plexiröhre Probiert wo die Alttiere nicht reinkommen.Aber es hilft alles nichts am 11 Tag sind sie wie weggeblasen.Artemia Naupilen frisch geschlüpft habe ich auch schon probiert sind aber fast schon zu groß.Tja nun sind meine Alttiere bald 1,5 Jahre alt sie sterben langsam eine nach der anderen.Ich werde wohl an diesem Punkt genervt aufgeben wen nichts mehr passiert.Resime man muss genau die richtige Nahrung für das Megalop Larvenstadium finden dann klappts bestimmt aber was !!!!!! ![]() Gruß Bredi RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - kape - Sunday, 13. February 2011 ![]() hast du mal versucht die Krabben am 10. tag rauszufangen? nicht dass die Alttiere sie dann erst fangen wenn sie sich umbilden? und was hast du alles probiert? Algensuppe? Cyclops? Flüssignahrung? RE: Limnopilos naiyanetri (Falsche Spinnenkrabbe) - bredi - Saturday, 19. February 2011 Hallo Ja das habe ich auch schon alles durch. Ich geb auf momentan leben eh nur noch 2 von mal 15 Tieren. Gruß Bredi |